Bassow

Bassow
Bạssow,
 
Bạsov, Nikolaj Gennadijewitsch, sowjetischer Physiker, * Usman (bei Woronesch) 14. 12. 1922, ✝ Moskau 1. 7. 2001; wirkte seit 1950 am P.-N.-Lebedew-Institut für Physik der Sowjetischen (beziehungsweise Russische) Akademie der Wissenschaften in Moskau, das er ab 1973 leitete; seit 1963 Professor ebenda, seit 1966 Akademiemitglied sowie Mitglied zahlreicher internationalen Akademien; bahnbrechende Arbeiten zur Quantenelektronik. Bassow entwickelte gemeinsam mit A. M. Prochorow (unabhängig von C. H. Townes) den ersten Maser; beide trugen wesentlich zur Entwicklung des Lasers bei, wofür sie 1964 zusammen mit C. H. Townes den Nobelpreis für Physik erhielten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bassow — bezeichnet einen Ortsteil der Gemeinde Datzetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern den russischen Physiker Nikolai Gennadijewitsch Bassow Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Bassow-Methode — Original Bildunterschrift ADN: Zu den Schrittmachern im Landbaukombinat Neubrandenburg gehört Brigadier Werner Klebert mit seinem Kollegen Gerd Suckau und Dieter Delph (v.l.n.t.). Werner Klebert ist Delegierter der Baukonferenz und wird dort über …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Gennadijewitsch Bassow — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001 in Moskau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Bassow — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaj Bassow — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1964: Nikolaj Gennadijewitsch Bassow — Aleksandr Michailowitsch Prochorow — Charles Hard Townes —   Der amerikanische Physiker Townes und seine sowjetrussischen Kollegen erhielten den Nobelpreis für ihre grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenelektronik, die zur Konstruktion von Oszillatoren und Verstärkern auf der Basis des Maser… …   Universal-Lexikon

  • Nicolay G. Basov — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Basov — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Basow — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Gennadievich Basov — Nikolai Bassow, 1964 Nikolai Gennadijewitsch Bassow (russisch Николай Геннадиевич Басов, wiss. Transliteration Nikolaj Gennadjevič Basov; * 14. Dezember 1922 in Usman; † 1. Juli 2001) war ein russischer Physiker. Bassow war von 1973 bis 1988 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”